Rosen blühen bunt im Rosengarten, im Hintergrund sieht man Besucher durch den Garten laufen.

Rosengarten

Rosengarten

Im Sommer blühen in Eltville Tausende von Rosenstöcken in zahlreichen Sorten, darunter viele Raritäten und historische Rosen. Gerade im Burggraben und am Rheinufer kommt die Blütenpracht besonders gut zur Geltung.

Öffnungszeiten

  • April bis Oktober täglich von 9.30 bis 19 Uhr
  • November bis März täglich von 10 bis 17 Uhr

Geschichte der Rosen in Eltville

1990 wurde eine Züchtung aus der Rosenschule Tantau auf den Namen „Stadt Eltville“ getauft. Die Blüten explodieren jedes Jahr im Amtsgarten in einem feurigen Rot. Sie bekam wenig später eine asiatische Schwester, die den Namen „Schönes Eltville“ trägt. Der japanische Rosenzüchter Kazuzo Tagashira aus Hiroshima schenkte sie der Stadt Eltville.
Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Rosenstadt Eltville am Rhein“ widmete die Wein- und Sektstadt den asiatischen Rosenfreunden eine neue Floribundarose, die den Namen „Friedensgedächtnispark Hiroshima“' erhielt. Im Japan-Beet (Burggraben) finden sich noch weitere außergewöhnliche japanische Sorten.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums "Rosenstadt Eltville" - kam 2008 die Neuzüchtung "Hildegard von Bingen" hinzu. Diese erinnert an die Freundschaft Eltvilles zur Stadt Bingen am Rhein, wo in 2008 die Landesgartenschau Rheinland-Pfalz stattfand. Man findet diese beiden Sorten in den 2024 neu gestalteten Beeten an der Rheinuferpromande zwischen KD Anlegestelle und Burg.

Eine rote Rose im Beet

Eine neue Rosensorte gibt es ab Sommer 2025 in Eltville zu bewundern: Die in 2024 neu gezüchtete Kleinstrauchrose blütenRhein® des Züchterbetriebs W. Kordes' Söhne wird im Rahmen der Rosentage 2025 getauft. Die Taufpatenschaft übernimmt das Eltviller Rosenpaar Julia und Valentin.



OSZAR »